PDCA and DEMING CYCLE
Tool für strukturiertes Management in vier Schritten
Strukturiertes Management mit dem PDCA- und DMAIC-Verfahren erreichen!
Der PDCA-Zyklus (Planen, Durchführen, Überprüfen, Handeln) ist ein Instrument des strukturierten Managements in vier Schritten. Er wird in Unternehmen weit verbreitet eingesetzt, um Arbeitsprozesse zu kontrollieren und kontinuierlich zu verbessern. Er wird auch als Deming-Zyklus oder Demings PDCA-Zyklus bezeichnet, benannt nach seinem Autor, der ihn in den 1950er Jahren als unverzichtbares Instrument für umfassende Qualität definierte.
Dr. William Edwards Deming nannte ihn ursprünglich "Shewhart-Zyklus", da sein Modell auf den Ideen seines Mentors Walter Shewhart basierte, der den PDSA-Zyklus definierte. In diesem Fall steht das "S" für Studie und repräsentiert eine Form der Kontrolle.
Im Laufe der Zeit haben sich die grundlegenden Konzepte strukturierter Arbeit oder Führung, PDSA und PDCA, in verschiedene Versionen weiterentwickelt, darunter SDCA, bei dem das "S" für Standardisierung steht, und DMAIC (Definieren - Messen - Analysieren - Verbessern - Kontrollieren)...
Demings ursprüngliches Ziel war es, einen Weg zu schaffen, um Probleme zu erkennen, wenn Kundenerwartungen nicht erfüllt werden. Doch er entwickelte eine universelle Logik. Diese kann praktisch überall in der alltäglichen Arbeit oder Führung angewendet werden. PDCA kann als Methode zur Bearbeitung einzelner Aktivitäten, Arbeitsvorgänge, Überwachung und Steuerung von Ergebnissen oder KPIs (Key Performance Indicators), Projektmanagement, Problemlösung, Beseitigung chronischer Verluste, Sicherstellung umfassender Qualität, ISO-Standards und vielem mehr eingesetzt werden.
Der Deming-Zyklus oder PDCA-Zyklus definiert also einen Prozess kontinuierlicher Verbesserung, der in allen Formen strukturierten Handelns und Fortschritts erkennbar ist.
Im Bereich der Problemlösung sind verschiedene Werkzeuge und Methoden bekannt, die auf dieser Struktur basieren. Einige der am weitesten verbreiteten sind die 5-Warum-Fragen, QC-Story, A3, 8D-Bericht, Projekte zur Beseitigung chronischer Verluste sowie Optimierungs- oder Kosteneinsparungsprojekte nach der PDCA-Struktur.
Der Zweck all dieser Schritte oder Problemlösungsansätze besteht darin, die besten Lösungen auf strukturierte Weise zu finden.
Eine entscheidende Phase des PDCA-Zyklus ist die Standardisierung, die oft durch ein Keil-Symbol dargestellt wird, das Rückschritte verhindert.
In der Theorie wird der PDCA-Zyklus am häufigsten als Kreis mit vier "ausgeglichenen" Feldern dargestellt, aber in der Praxis treten oft Abweichungen auf. Die Herausforderungen entstehen in erster Linie, weil wir in den meisten Fällen reaktiv handeln, den Großteil unserer Zeit mit Aufgabenverrichtung verbringen, unzureichend planen und noch weniger überwachen und handeln.
Was ist der Zweck des PDCA-Zyklus?
Der grundlegende Zweck des PDCA-Zyklus besteht darin, Standardanforderungen zu erfüllen und eine kontinuierliche Verbesserung in den Bereichen Management zu erreichen (Implementierung von ISO-Standards, Arbeitsschutz, Prozessmanagement, Standardisierung, systematische Problemlösung, kontinuierliches Verbesserungsmanagement, Standardisierung von Arbeitsabläufen usw.).
Digital 5 Whys Analysis

Digital 5 Whys Analysis