
THE JOURNEY OF BUSINESS EXCELLENCE
Sehr geehrte Manager, Geschäftsstrategen, LEAN-Enthusiasten
Wir leben in der VUCA-Ära, doch all diese Herausforderungen sind eigentlich eine hervorragende Gelegenheit, noch besser zu arbeiten, um alle Stakeholder, insbesondere die Kunden, zufrieden zu stellen!
Viele Unternehmen haben bereits vor Jahrzehnten die enorme Chance erkannt, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Verbesserung und Verlustreduzierung zu steigern. Sie arbeiten unermüdlich daran, täglich eine LEAN-Denkweise und -Kultur im gesamten Unternehmen zu implementieren. Aufgrund all dieser guten Erfahrungen folgen immer mehr Unternehmen dieser Philosophie – Praxis.
Beim Streben nach Business Exzellenz ist die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen pünktlich und zu wettbewerbsfähigen Preisen zu liefern, von großem Wert. Der Kunde interessiert sich aber nicht dafür, wie viel Ressourcen wir aufgewendet haben oder wie viele Probleme wir lösen mussten. Was wirklich zählt, ist das nahtlose Erlebnis, das er erhält.
Aus dieser Perspektive ist es wichtig, nicht wertschöpfende Aktivitäten zu eliminieren und alle anderen Formen von Verlusten zu minimieren. Nur dann können wir in unseren Bemühungen wirklich Großes erreichen.
LEAN zu sein ist nicht nur ein betriebliches Konzept – es ist eine strategische Notwendigkeit. Unabhängig davon, ob wir uns dessen vollständig bewusst sind oder nicht, kann die Einführung einer LEAN-Philosophie die Entwicklung unserer Unternehmen bestimmen und sie zu beispiellosem Erfolg führen.
Aus diesem Anlass freuen wir uns, Sie, strategische Entscheidungsträger und Berufskollegen, die unsere Denkweise teilen, zur bevorstehenden internationalen Veranstaltung „The Journey of Business Excellence“ einzuladen.
Diese Veranstaltung findet am 26. Oktober 2023 in Ljubljana statt. Es ist eine einmalige Gelegenheit für Manager und Unternehmensstrategen, die den Schlüssel zur Erreichung dauerhafter Spitzenleistungen entdecken möchten.
WARUM AN DIESER VERANSTALTUNG TEILNEHMEN?
Internationale Experten
Während der eintägigen dynamischen Veranstaltung werden unsere geschätzten Redner ihre unschätzbaren Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben und den Teilnehmern dabei helfen, die Prinzipien des LEAN-Denkens und der operativen Exzellenz zu verstehen und umzusetzen. Mit einem Fokus auf kontinuierlicher Verbesserung und Innovation, Kundenorientierung und Effizienz werden die Inhalte viele entscheidende Aspekte abdecken.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt!
Praktisches Wissen
Unsere Vortragenden, die Praktiker aus führenden Branchen sind, vermitteln Wissen über ihre Best Practices, Geschichten, Beispiele und Probleme im Geschäftsalltag. Das Ergebnis ist praxisnahes Wissen, das Sie zeitnah in Ihrem Unternehmen umsetzen können und das Sie als Einsteiger oder Profi dennoch zu neuen strategischen Entscheidungen inspiriert.
Darüber hinaus wird eine spannende Diskussionsrunde alle unsere Redner zusammenbringen und einen sinnvollen Dialog mit den Teilnehmern fördern. Ziel ist es, spezifische Herausforderungen anzugehen, mit denen moderne Unternehmen konfrontiert sind, und die enormen Wachstums- und Verbesserungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Exzellenz zu erkunden.
Das Ziel der professionellen Redner ist, Erfahrungen und Beispiele guter Praxis all denen vorzustellen, die danach streben, ein Organisationsmodell der Exzellenz unter Berücksichtigung von Lean-Management-Methoden und -Tools auf höchstem globalen Niveau zu implementieren oder zu verbessern.
Es wird von unschätzbarem Wert sein, die Vision der Entwicklung von Lean Management in Richtung künstlicher Intelligenz zu teilen.

HAUPTTHEMEN:
- Business Exzellenz im VUCA-Zeitalter nutzen: Die Zukunft des Managements steuern.
- Grundlagen des LEAN-Denkens: Komplexe Zeiten vereinfachen.
- Künstliche Intelligenz definiert Management neu: Ein Blick in die Zukunft.
- Kontinuierliche Verbesserung und Prozessoptimierung: Der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil.
- Globale Exzellenz: Organisationsmodelle, die Grenzen überschreiten.
- Operative Exzellenz: Eine strategische Notwendigkeit.
- Problemlösungskraft: Strategisches Kapital für die Zukunft.
Networking
Als Beweis unseres Engagements für die Förderung kollaborativer Beziehungen bietet die Veranstaltung in den Pausen reichlich Möglichkeiten zum Networking und endet mit einem Abschlussbankett, das von der diesjährigen neuen slowenischen Meisterköchin Zala Pungeršič vorbereitet wird.

EVENT SCHEDULE
08:30 - 09:00 | Event registration | |
09:00 - 09:45 | Visual management for more clarity and less losses | Cyrille Groult; SESA SYSTEMS |
09:45 - 10:30 | Why Business Excellence is a journey and not a goal | Bojan Šinkovec, DEMETRA Lean Way d.o.o |
10:30 - 11:15 | The benefits and concerns of digitalization | Iztok Novak, CEO at Polycom d.o.o |
11:15 - 11:45 | Coffee break & NETWORKING | |
11:45 - 12:30 | Synergy of Japanese and Slovenian culture for success | Andrej Gornik, YASKAWA |
12:30 - 13:30 | Lunch break | |
13:30 - 14:15 | Problem solving as #1 competence | presented by Bojan Šinkovec, DEMETRA Lean Way d.o.o |
14:15 - 15:00 | How a Zero Loss mindset transforms your performance, your processes and your people | Chris Poole, Performance Solutions by Milliken |
15:00 - 16:15 | Panel discussion | |
16:15 - 17:30 | Afternoon networking and FOOD & DRINKS RECEPTION with MasterChef of Slovenia 2023 Zala Pungeršič |
Visuelles Management für mehr Klarheit und weniger Verluste
Cyrille GROULT; Commercial Manager | SESA SYSTEMS
SESA SYSTEMS, Hersteller von Industriemöbeln, wurde 1990 von Jean-Paul Lerailler gegründet. Seit der Gründung bis heute haben sie innovative Produkte entwickelt und die Arbeit der Bediener immer wieder revolutioniert. Nachdem SESA SYSTEMS die ersten QUALITÄTSPUNKTE geschaffen und eine komplette Palette an Produkten für das visuelle Management entwickelt hatte, begann das Unternehmen mit der Entwicklung von Tools für das LEAN Manufacturing.
Sie fördern als industrieller, innovativer Möbelhersteller den Fortschritt in vielen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen auf der ganzen Welt.
Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Kunden haben sie zu unzähligen Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Ergonomie, Produktivität, Qualität, Terminoptimierung und damit zu Einsparungen in Millionenhöhe und einer nachhaltigen Entwicklung beigetragen.
Inhalt:
- Das Konzept einer visuellen Fabrik.
- Wie wir unsere Mission der kontinuierlichen Verbesserung wahr machen.
- Gute Beispiele für LEAN & VISUAL MANAGEMENT aus der Praxis.
Warum Business Exzellenz eine Reise und kein Ziel ist
Bojan Šinkovec; CEO, Lean Practitioner | DEMETRA Lean Way d.o.o.
DEMETRA Lean Way ist ein führendes Unternehmen bei der Verbreitung von Lean-Praktiken und der Lean-Kultur. Der Pionier in der Digitalisierung des Lean Managements, einem modernen Managementansatz, der auf kontinuierliche Verbesserung, Verschwendungsreduzierung und Wertschöpfung für Kunden setzt.
Der Übergang vom traditionellen zum Lean-Management beinhaltet die Verpflichtung, von einer alten Art der Geschäftsabwicklung zu einer neuen überzugehen. Es erfordert umfassendes Engagement und eine Umgestaltung der Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Geschäfte führt.
Lean ist kein Endpunkt, sondern eine fortlaufende Reise, die eine langfristige Perspektive und aktives Engagement erfordert. Die Reise ist nicht einfach! Auf dem Weg zur Business Exzellenz gibt es viele Herausforderungen und Hindernisse.
Inhalt:
- Die VUCA-Ära ist eine große Chance für den Fortschritt.
- Herausforderungen auf dem Weg zur Business Exzellenz / Teilen von 35 Jahren Erfahrung.
- Der Wandel vom traditionellen zum LEAN-Management.
Vorteile und Bedenken der Digitalisierung
Iztok Novak, CEO | Polycom d.o.o.
Polycom stellt hochwertige, zuverlässige und sichere Polymerprodukte her, die selbst den hohen Standards der anspruchsvollsten Branchen gerecht werden. Von der Automobilindustrie über IIOT-Komponenten bis hin zu spezifischen Produkten für andere Branchen.
Sie beschäftigen 300 Experten, die mit ihrem breiten Wissen und ihrer reichen Erfahrung einzigartige und innovative Lösungen schaffen.
Polycom ist nicht ohne Grund eines der erfolgreichsten Unternehmen in Slowenien! Ihre aufrichtige Mentalität, Kultur und die großartige Digitalisierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse wie mehrschichtige Prozessaudits, Problemlösungen, Werkstattbesprechungen, kleine Teamaktivitäten und andere Lean-Organisationsprozesse machen sie anders und besser.
All diese interessanten Erfahrungen eines innovativen Unternehmens, das sich ständig in die Weiterentwicklung wagt, einschließlich der Digitalisierung von Verbesserungsprozessen, sind gute Beispiele für die Lean-Praxis.
Inhalt:
- Erfahrungen mit der Digitalisierung von Lean-Methoden und –Tools.
- Welche Lean-Prozesse haben wir zuerst digitalisiert und warum?
- Vorteile und Fallstricke der Digitalisierung.
Synergie der japanischen und slowenischen Kultur für den Erfolg
Andrej Gornik, Operation manager | YASKAWA EUROPE ROBOTICS
Die Yaskawa Electric Corporation ist ein japanischer Hersteller von Servos, Motion Controllern, AC-Motorantrieben, Schaltern und Industrierobotern. Ihre Motoman-Roboter sind Hochleistungs-Industrieroboter, die in den Bereichen Schweißen, Verpackung, Montage, Beschichtung, Schneiden, Materialhandhabung und allgemeine Automatisierung eingesetzt werden.
Yaskawa wurde mehrfach mit dem Innovation Award als einer der „Derwent Top 100 Best Global Innovators“ ausgezeichnet.
Ein Teil dieses weltweiten Erfolgs ist der Roboterhersteller und -entwickler aus Slowenien. Ein Ort, an dem alle Menschen ihrer Leidenschaft nachgehen – angetrieben von der Vision einer intelligenteren Zukunft mit fortschrittlichen Technologien, die wertvolle Zeit und Energie sparen.
Durch kontinuierliche Verbesserung steigern sie ihre Leistungen und tragen zur Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft bei und sorgen so für eine gesunde Umwelt – für einen nachhaltigen Planeten für uns alle.
Inhalt:
- Die Synergie japanischer Disziplin und slowenischen Pragmatismus.
- Jeder Tag ist eine Gelegenheit, sich zu verbessern.
- Unsere Erfahrung im Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.
Problemlösung als Kompetenz Nr. 1
Krzysztof Robak; Senior Lean Manager | DS Smith
DS Smith ist ein weltweit führender Anbieter von Verpackungslösungen aus Wellpappe. In den letzten 80 Jahren ist die Organisation dramatisch gewachsen, ebenso wie ihre Dienstleistungen und Fachgebiete.
Heute ist DS Smith in mehr als 34 verschiedenen Ländern tätig und beschäftigt stolze rund 30.000 Mitarbeiter. Dank der Fähigkeiten und Kenntnisse sowie der Problemlösungsfähigkeiten der Mitarbeiter bieten sie dem Kunden strategische Unterstützung über den gesamten Verpackungslieferzyklus hinweg.
Inhalt:
- Ein Modell der Exzellenz zur Verwirklichung unserer Vision.
- Die strategische Bedeutung der Problemlösung.
- Digitale Technologie ermöglicht bessere Lösungen.
- Eine Vision, wie künstliche Intelligenz das Management in den kommenden Jahrzehnten beeinflussen wird.
Krzysztof Robak

Wie eine Zero-Loss-Denkweise Ihre Leistung, Ihre Prozesse und Ihre Mitarbeiter verändert
Chris Poole; Lean Expert | Performance Solutions by Milliken
Von einem bescheidenen amerikanischen Gemischtwarenladen im Jahr 1865 bis zum heutigen Weltmarktführer hört das Milliken-Team nie auf, Innovationen zu entwickeln. Alles beginnt damit, dass sie sich eine bessere Welt für ihre Kinder, ihre Gemeinschaften und ihre Kunden vorstellen.
Neugier war der Auslöser für die Gründung des Unternehmens Milliken und Neugier ist die Kraft, die das Streben nach Positivem antreibt. Seit vielen Jahren geben sie ihr eigenes Wissen und ihre wertvollen Erfahrungen an ihre Partner weiter, die nach globaler Exzellenz streben.
Inhalt:
- Millikens umfangreiche 30-jährige Geschichte der Arbeit mit einer Zero-Loss-Denkweise.
- Erreichte Ergebnisse und der Wandel in der Kultur.
- Kenntnisse und Erfahrung im schrittweisen Ablauf des Prozesses und das Erleben von Kundenfallstudien in der Praxis.
- Ein Ansatz, wie das Milliken-Team Ihr Unternehmen bei der Zero-Loss-Transformation unterstützen kann.
Event - Veranstaltungsort: Four Points by Sheraton Ljubljana
Four Points by Sheraton Ljubljana Mons 4*S | Hotel Mons d.o.o., Pot za Brdom 4, 1000 Ljubljana, Slovenia | T:00386-1-47-02-700 E-pošta:info@fourpointsljubljana.com
- Free Parking
- 10 % off for booking rooms for the event, including wellness (fitness, sauna, pool)
Teilnahmegebühr:
- Price for participation in the event: 670 € per person | 590 € for 3+
- Benefit for early bird registrations until October 6: 570 € per person | 490 € for 3+
- The gift for early registrants is a book, The Toyota Production System Journey, by Naboru Takeuchi, where you will find many helpful tips for implementing the Lean mindset in the first place.
- For assistance with the registration process, please email marketing@demetra-leanway.com or Tel: + 386 (0)7 30 73 081
- All cancellations are subject to a 100 € fee.
- No cancellations are accepted after October 15, 2023.
